FGTT-Mitgliederversammlung verschoben
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die FGTT-Mitgliederversammlung verschoben auf Donnerstag,
den 10. Juni 2021, 18.00 Uhr. Eine Veröffentlichung der Einladung in der "Petri Heil" kann aufgrund des anstehenden Drucktermins leider nicht erfolgen. Die Einladung wird jedoch in der Mai-Ausgabe des "Sportfischer in Weser-Ems" veröffentlicht, ebenso auf den Homepages des FVF, der FGTT sowie des Sportfischerverbandes. Diese bitten wir zu beachten.
Vorstand FGTT
04.02.2021
Angeln ist in Niedersachsen noch erlaubt
Liebe Anglerinnen und Angler,
die Geschäftsstelle des LFV ist z.Zt. für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter befinden sich im Homeoffice und sind per Telefon und E-mail über die bekannten Kontaktdaten erreichbar.
Anfallende Arbeiten werden wie gewohnt erledigt.
Die Kartenausgabestellen in unserem Vereinsgebiet sind wieder wie gewohnt zu erreichen!
Sobald sich die aktuelle Situation etwas entspannt werden wir soweit möglich, umgehend reagieren.
Viele Grüße und für uns alle eine bessere Zeit.
Vorstand FGTT
14.06.2020
Home
Die Thülsfelder Talsperre, zwischen 1924 und 1927 im Rahmen von Notstandsarbeiten entstanden, ist die einzige Tieflandsperre Deutschlands.
Vorrangig erfüllt sie wasserwirtschaftliche Funktionen. Sie dient dem Hochwasserschutz des unterhalb gelegenen Flusstales. Dort wird der Hochwasserschutz für die Orte Thüle, Friesoythe, Kampe, Harkebrügge und Barßel sichergestellt.
Auf Grund ihres Alters und des Zustandes der Dämme und Bauwerke wurde die Thülsfelder Talsperre von 2002 bis 2006 mit einem Aufwand von 15 Millionen € saniert.
Die Talsperre liegt inmitten eines seit 1937 bestehenden, 467 ha großen Naturschutz-gebietes. Bei normalem Pegelstand (22,5 Meter üNN) beträgt die Wasserfläche 165 ha, bei einem Anstieg um nur einen Meter bereits 275 ha.
Dem Besucher bietet sich ein malerischer See, ohne große Staumauern oder steile Uferbereiche, mit waldreicher Umgebung und reicher - zum Teil bedrohter – Vogel- und Pflanzenwelt.
Mit seinen Inseln, versumpften Seitenarmen, den Sandstränden und den vielen kleinen Buchten ist der See Ziel vieler Erholungssuchender.
Ob Angler, Naturliebhaber oder Badegast, jeder findet an der „Thüle” etwas Besonderes.